Success Story
Migrationsbehörde von Argentinien schützt nationale Sicherheit mit einheitlicher Datenplattform
Überblick
Die Dirección Nacional de Migraciones de la República Argentina (Migrationsbehörde von Argentinien) wollte eine einheitliche Datenplattform, um potenzielle kriminelle Bedrohungen durch Reisende aus oder nach Argentinien besser prognostizieren und Zugewanderte besser nach ihrer beruflichen Eignung vermitteln zu können. So hat die Behörde zusammen mit Red Hat eine Private Cloud-Plattform zur Migrationsanalyse entwickelt, die auf Open Source-Technologien basiert. Mit den durch künstliche Intelligenz gewonnenen Informationen kann die Behörde potenzielle Bedrohungen effizienter analysieren und besser mit Sicherheitsorganisationen kooperieren.
Nationale Sicherheit ist ein hohes Gut. Wir benötigen Informationen, um das transnationale Verbrechen zu bekämpfen und die Koordination mit anderen Behörden, auch in anderen Ländern, zu verbessern.
- BRANCHE
Behörden - REGION
LATAM - HAUPTSITZ
Buenos Aires, Argentinien - GRÖSSE
350.000 Verwaltungsbeschäftigte, 3.600 Einwanderungsbehörden
Herausforderung
Schutz der nationalen Sicherheit Argentiniens durch Datenanalyse
Die Migrationsbehörde von Argentinien kontrolliert die Ein- und Ausreise, verwaltet Aufenthaltsgenehmigungen und Migrantenvermittlungen und koordiniert lokale und internationale Datenquellen, um kriminelle Aktivitäten zu verhindern. „Die Effizienz einer Grenzkontrolle hängt von einer schnellen und korrekten Datenverwaltung mit zahlreichen unterschiedlichen Quellen ab“, so Osmar Alza, Coordinator of Migration Control bei der nationalen Migrationsbehörde. Allerdings gestaltete sich die Analyse aufgrund hoher Transit- und Datenvolumina als äußerst schwierig. Um die nationale Sicherheit besser schützen und Zugewanderte besser vermitteln zu können, wollte die Behörde eine zentrale benutzerfreundliche Echtzeitdatenbank für schnelle Analysen entwickeln, in die externe Datenquellen effizient integriert werden konnten.
Lösung
Eine umfassende einheitliche Datenbank
Die Migrationsbehörde von Argentinien wollte im Rahmen ihrer digitalen Transformation eine einheitliche Private Cloud-Datenumgebung basierend auf Open Source-Technologien entwickeln. „Die Entscheidung für ein offenes System war nicht leicht, denn wir haben seit jeher proprietäre Systeme eingesetzt und haben uns daran gewöhnt“, erklärt Alza. „Angesichts des notwendigen Entwicklungsaufwands haben wir uns näher mit der Frage beschäftigt, was wir für eine kollaborative integrierte Entwicklungsbasis benötigen würden.“ Letztendlich entschied sich die Behörde dafür, die unternehmensfähige, auf Open Source basierende Plattform-, Management- und Automatisierungssoftware von Red Hat als Basis seiner neuen Datenbank zu verwenden.
Software und Services
Ergebnis
Optimierter Datenzugriff für Nutzende
Mit der neuen Plattform trägt die Migrationsbehörde von Argentinien dazu bei, dass die Nutzenden über eine einfache Oberfläche auf mehr als 2 Milliarden Datensätze zugreifen können. „Analysten können die Fälle jetzt schneller bearbeiten und erzielen viel bessere Ergebnisse“, sagt Juan Carlos Biacchi, General Manager of Information Systems and Technology bei der Migrationsbehörde. „Berichte, für die wir früher 48 bis 72 Stunden benötigt haben, lassen sich jetzt in einem Tag erstellen.“ Dazu ist die Behörde jetzt sicher in andere nationale Sicherheits- und Nachrichtendienste sowie internationale Organisationen integriert und kann so eine hohe Datengenauigkeit erzielen. „Nationale Sicherheit ist ein hohes Gut“, so Alza weiter. „Wir benötigen Informationen, um das transnationale Verbrechen zu bekämpfen und die Koordination mit anderen Behörden, auch in anderen Ländern, zu verbessern.“
Wir können jetzt den Sicherheits- und Nachrichtenteams durch unterschiedliche Variablen, Parameter und Szenarien bessere Entscheidungshilfen bieten. Außerdem können wir ausländische Arbeitskräfte optimal auf Basis ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse vermitteln, was letztendlich der globalen Wirtschaftskraft des ganzen Landes zugutekommt.
Zugehörige Ressourcen
Whitepaper
Red Hat Enterprise Linux Subskriptions-Guide
Im Red Hat Enterprise Linux Subskriptions-Guide erfahren Sie, wie Sie eine Subskription auswählen, verwalten und optimal nutzen können.
Weitere Success Stories
Open Source fördert Innovationen. Diese Tatsache wird am besten am Beispiel von Red Hat Kunden veranschaulicht, die mit Open Source-Technologien neue Maßstäbe setzen. Wir nennen diese Unternehmen „Innovators in the Open“ und freuen uns, Ihnen deren Stories zu präsentieren.