Ich habe kürzlich in den Red Hat Learning Community-Foren eine interessante Frage gelesen: „Was ist die neueste Kernel-Version für meine Version von Red Hat Enterprise Linux?“ In diesem Beitrag wird erläutert, wie Sie es herausfinden können.
Einige Nutzer versuchten zu helfen und gaben eine bestimmte Version des Kernel-Pakets an. Leider ist diese unter Umständen nur zum Zeitpunkt der Angabe gültig. Ein besserer Ansatz wäre zu wissen, wo diese Informationen über die neueste Kernel-Version für eine bestimmte Version von RHEL zu finden sind.
Wenn Red Hat ein Major oder Minor Update für RHEL veröffentlicht, wird es mit einem bestimmten Zweig der Kernel-Version ausgeliefert. Diese Seite im Customer Portal zeigt den Zweig („branch“) der Kernel-Version, der mit einem Release von RHEL verknüpft ist (z. B. RHEL 7.6).
Abbildung 1: Liste der RHEL-Releases mit Kernel-Versionen
Das bedeutet zum Beispiel bei RHEL 7.6, dass es mit dem Kernel-Versionszweig 3.10.0-957 ausgeliefert wird. Was das Betriebssystem angeht, so basiert dieser Kernel auf Quelle 3.10.0, die im Kernel-Paket verfügbar ist. Das von Red Hat verteilte Kernel-Paket verfügt über eine eigene Versionierung, in diesem Fall 957.
Aus der Angabe der Kernel-Pakete in Abbildung 2 geht hervor, dass zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Beitrags die neueste Version des Zweigs 3.10.0-957 dieses Kernel-Pakets 3.10.0-957.35.2 ist:
In anderen Zweigen sind neuere Kernel-Versionen verfügbar, z. B. Kernel-Version 3.10.0-1062 (für RHEL 7.7) und 4.18.0-80 (für RHEL 8). Sie gehören nicht zu demselben Zweig und sind nicht für RHEL 7.6 vorgesehen.
Sie können die von Red Hat veröffentlichten Kernels unter dieser URL durchsuchen und herunterladen: https://access.redhat.com/downloads/content/kernel/x86_64/package-latest
Der neueste Kernel für Ihre RHEL-Systeme
Wo können Sie den neuesten Kernel herunterladen? Der neueste Kernel für eine bestimmte Version von RHEL wird mit dem Befehl yum
im Betriebssystem installiert. Der vollständige Befehl zur Auflistung des Kernel-Pakets lautet:
yum list kernel
Der RHEL-Administrator sollte dafür sorgen, dass bei einem System mit dem neuesten verfügbaren Kernel Updates installiert sind, die den Anforderungen seines Unternehmens entsprechen. Das Red Hat Team stellt die neueste Kernel-Version in den RHEL-Repositories zur Verfügung. Es sollte also lediglich darum gehen, mit yum list kernel
anzuzeigen, welche neueste Version des Kernel-Pakets für dieses System verfügbar ist. Der in Ihrem System angezeigte neueste verfügbare Kernel kann jedoch von dem im Red Hat Customer Portal verfügbaren Kernel abweichen. Das hat möglicherweise folgende Ursachen:
-
Das System ist mit Red Hat Satellite verbunden. Mit Red Hat Satellite können Administratoren für Systeme in ihrer Organisation bestimmte Pakete bereitstellen. Dies geschieht über eine sogenannte „Content View“. Möglicherweise ist das System, das Red Hat Satellite abonniert hat, bei einigen „Content Views“ registriert, die nicht aktualisiert werden. Infolgedessen zeigt der Befehl
yum list kernel
lokal nicht die neueste Version dieses Kernel-Paketzweigs an, da ein Update vom Satellite-Server nicht verfügbar ist. -
Für die Red Hat Enterprise Linux Subskription ist ein Add-On namens Extended Update Support (EUS) verfügbar. EUS wird von Organisationen verwendet, die für einen längeren Zeitraum ein Minor- oder Point-Release von Red Hat Enterprise Linux beibehalten möchten, anstatt auf ein neues Minor-Release zu wechseln.
Anstatt auf RHEL 7.7 zu wechseln, kann sich beispielsweise eine Organisation für die Verwendung von RHEL 7.6 EUS entscheiden, damit die Systeme die 7.6-Pakete beibehalten und trotzdem Sicherheitsaktualisierungen für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erhalten. Möglicherweise ist das Repository mit der neuesten Version des Kernels in der Subskription des Systems nicht verfügbar, da das System ein EUS-Repository abonniert hat. Hier scheint dies bei der Kernel-Paketversion 3.10.0-957.35.2 der Fall zu sein. Diese Version ist nur für Systeme verfügbar, die eine EUS-Add-On-Subskription verwenden:
(siehe „Available from“ und „Repo label“)
Abbildung 2: Darstellung zur Anzeige des Kernels 3.10.0-957.38.3.el7 bei Verfügbarkeit von Produkten in diesen Repo-Labels
Zusammenfassung
Die Informationen zur Bestimmung der neuesten Kernel-Version für eine bestimmte RHEL-Version befinden sich in RHEL.
Der Befehl yum list kernel
zeigt an, was für diese Version von RHEL offiziell vorbereitet und veröffentlicht wurde. Die neueste Version der Kernel-Pakete für einen bestimmten Kernel-Versionszweig kann online angezeigt werden. Bei der Verwendung von Red Hat Satellite hängt jedoch die neueste Version, die für ein bestimmtes System verfügbar ist, von Subskriptionen, dem Zugriff auf Repositories und der internen Verwaltung ab.
Weitere Anmerkungen
Die oben genannten Informationen gelten in den meisten Fällen. Manchmal ist es auf operativer Ebene möglich, den Kernel zu modifizieren, um ein bestimmtes Gerät oder nicht unterstützte Hardware zu unterstützen. Es kann also vorkommen, dass einige RHEL-Nutzer auf einem bestimmten RHEL-System einen anderen Kernel-Versionszweig installiert haben. Dies kann sich auf den offiziellen Red Hat Support auswirken. Wenn ein neuer Kernel erforderlich ist, wäre daher ein Upgrade von RHEL möglicherweise eher angebracht.
Über den Autor
Jean-Sébastien Tougne has more than 14 years of experience as an engineer in DTV, Oil and Gas, Computer Systems and Finance industries. He is currently a Red Hat consultant.
Mehr davon
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten