Die Ergebnisse aus der 10. Red Hat Umfrage zu den globalen Tech-Trends liegen vor. Wie in den vergangenen Jahren untersuchen wir, was die Daten über den Stand von Unternehmen bei Initiativen zur digitalen Transformation sowie IT- und Nicht-IT-Investitionsprioritäten sowie den Cloud-Status aussagen. Wir haben weltweit über 700 IT-Marktführer aus verschiedenen Branchen und Regionen befragt, um neue Aspekte der Technologienutzung besser zu verstehen und Trends aufzuspüren. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Trends des Berichts vor und zeigen, wie sich diese Ergebnisse im Laufe der Zeit verändert haben.
Sicherheit bleibt weiterhin eine der wichtigsten Investitionsprioritäten
Es ist nicht verwunderlich, dass Sicherheit weiterhin eine wichtige Investitionspriorität für IT-Marktführer darstellt. Unsere Daten zeigen jedoch, dass die Sicherheit sogar noch wichtiger geworden ist als in den Jahren zuvor. In diesem Jahr gaben 50 % der Befragten an, dass dies zu ihren 3 wichtigsten Investitionsprioritäten gehört. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Das ist viel wichtiger als die meisten Änderungen, die wir von einer Umfrage zur nächsten sehen.
Bei genauerer Betrachtung der Kategorie Sicherheit erkennen wir jedoch einige der gleichen Inkonsistenzen wie in der Vergangenheit. Bedrohungsintelligenz sowie die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen sind die wichtigsten Investitionsprioritäten im Bereich IT-Sicherheit. Es ist interessant, dass das Training des Sicherheitsbewusstseins und die Einstellung von Sicherheits- oder Compliance-Personal in den meisten Regionen am wenigsten priorisiert werden. Auch die Sicherheit von Drittanbietern oder der Lieferkette wird bei der Finanzierung weiterhin weit unten aufgeführt, obwohl Bedrohungen in der Lieferkette in den letzten Jahren weltweite Aufmerksamkeit erregt haben.
Insgesamt priorisiert ein Drittel der Befragten Investitionen in Threat Intelligence, Schutz und Reaktion auf Bedrohungen sowie Cloud-Sicherheit. Unternehmen in der APAC-Region tauschen Netzwerksicherheit gegen Datenschutz, Datensicherheit, Souveränität und Disaster Recovery aus. Da stellt sich die Frage, ob bestimmte Aspekte der Sicherheit unterfinanziert sind.
![Red Hat Global Tech Trends 2024 - DE](/rhdc/managed-files/styles/wysiwyg_full_width/private/RH-2024-Global_Tech_Outlook-Blog_Images-011124-alwilker-RGB-Chart%2011_de.png.webp?itok=7hnxC0HD)
Frage 5.6 – Welche Investitionsprioritäten im Bereich Sicherheit sind für Ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten am wichtigsten? Bitte wählen Sie maximal 3 der wichtigsten Bereiche aus, in die Ihr Unternehmen investiert.
Die Anwendungsmodernisierung variiert je nach Region
Die Modernisierung bestehender Anwendungen ist mit 45 % die wichtigste Investitionspriorität im Bereich der Anwendungsentwicklung. Die Verbesserung des digitalen Benutzererlebnisses, die Entwicklung cloudnativer Anwendungen und die Beschleunigung der Anwendungs- und Servicebereitstellung sind weitere Top-Prioritäten. Allerdings variierten die Investitionsprioritäten je nach Region. Während Amerika und EMEA eine ziemlich ähnliche Rangfolge der Investitionsprioritäten im Bereich der Anwendungsentwicklung aufweisen, ist die APAC-Region vielfältiger und platziert die Anwendungsmodernisierung weit unten auf der Liste der Investitionsprioritäten.
Angesichts der Tatsache, dass in der APAC-Region der prozentuale Anteil der größeren SaaS-Nutzer höher liegt als in den anderen Regionen, kann man davon ausgehen, dass das Ersetzen von Legacy-Software durch SaaS in der APAC-Region ein üblicherer Ansatz ist als anderswo. Im Gegensatz dazu gaben in Amerika und EMEA mehr als die Hälfte der Befragten an, dass die Modernisierung bestehender Anwendungen einer der wichtigsten Investitionsbereiche in die Anwendungsentwicklung ist. Das sind weit mehr als doppelt so viele wie in der APAC-Region. Weitere Top-Prioritäten sind die Verbesserung des digitalen Benutzererlebnisses, die Entwicklung cloudnativer Anwendungen sowie die Beschleunigung der Anwendungs- und Servicebereitstellung. Dabei wird in Amerika mehr Wert auf die Bereitstellung neuer Entwickler-Tools gelegt, während sich EMEA etwas mehr auf die Entwicklung von Mobilanwendungen konzentriert.
![Red Hat Global Tech Trends 2024 - Chart 8 - DE](/rhdc/managed-files/styles/wysiwyg_full_width/private/RH-2024-Global_Tech_Outlook-Blog_Images-011124-alwilker-RGB-Chart%208_de.png.webp?itok=lKGaoF5P)
Frage 5.2 – Welche Investitionsprioritäten im Bereich der Anwendungsentwicklung sind für Ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten am wichtigsten? Bitte wählen Sie maximal 3 der wichtigsten Bereiche aus, in die Ihr Unternehmen investiert.
Die Investitionsprioritäten des IT-Managements verschieben sich
Der große Bereich Cloud-Management, der verschiedene Formen des Hybrid- und Multi-Cloud-Managements umfasst, war auch in diesem Jahr die mit Abstand höchste Investitionspriorität im IT-Management. 59 % der Befragten gaben an, dass Cloud-Management zu den 3 wichtigsten Prioritäten gehört – ein Zuwachs von 9 Prozentpunkten im Vergleich zu noch vor 2 Jahren. Hybrid Cloud-Umgebungen haben sich als die Norm erwiesen, da Unternehmen im Allgemeinen weder auf Private Cloud-First (21 %) setzen noch auf eine einzige Public Cloud standardisieren (9 %). Ein erfolgreicher Hybrid-Ansatz erfordert ein durchdachtes strategisches Management.
Ein bedeutender Abfall der Investitionsprioritäten im Vergleich zum Vorjahr war, dass das Workload Migration Management um ganze 9 Prozentpunkte zurückging und fast ans Ende der Liste der Investitionsprioritäten des IT-Managements kam. Möglicherweise zeigt dieser Abstieg, dass viele Organisationen bereits wissen, wo ihre Anwendungen am effektivsten ausgeführt werden. Es kann aber auch sein, dass sie deren Migration momentan zumindest nicht priorisieren.
![Red Hat Global Tech Trends 2024 - Chart 4 - DE](/rhdc/managed-files/styles/wysiwyg_full_width/private/RH-2024-Global_Tech_Outlook-Blog_Images-011124-alwilker-RGB-Chart%204_de.png.webp?itok=njCRaaQ8)
Frage 5.7 – Welche Investitionsprioritäten im Bereich des allgemeinen IT-Managements sind für Ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten am wichtigsten? Bitte wählen Sie maximal 3 der wichtigsten Bereiche aus, in die Ihr Unternehmen investiert.
Manuelle Prozesse behindern weiterhin die digitale Transformation
Die Hindernisse, die einer erfolgreichen digitalen Transformation entgegenstehen, sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Dabei wurden manuelle Prozesse oder IT-Abläufe, technische Schulden sowie Kompetenzlücken und Fachkräftemangel als die größten Hindernisse für Unternehmen genannt. Allerdings wurden manuelle Prozesse in Amerika häufiger als Hindernis genannt und in EMEA seltener. Da die Automatisierung in vielen Bereichen der IT ein wichtiges Thema ist, ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen in vielen Bereichen mit der Automatisierung beginnen, wobei Sicherheitsautomatisierung, Cloud-Service-Automatisierung und Automatisierung der Servicebereitstellung an vorderster Front stehen, wenn es um die Finanzierung geht.
Insbesondere mangelnde Investitionen und Aufträge zur Kostensenkung bleiben trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und knapper Budgets am Ende der Liste stehen.
![Red Hat Global Tech Trends 2024 - Chart 1 - DE](/rhdc/managed-files/styles/wysiwyg_full_width/private/RH-2024-Global_Tech_Outlook-Blog_Images-011124-alwilker-RGB-Chart%201_de.png.webp?itok=cSWFV0y2)
Frage 2.3 – Was sind für Sie die größten Hindernisse, die einer erfolgreichen Digitalisierung Ihres Unternehmens entgegenstehen? Wählen Sie maximal 3 der angegebenen Hindernisse aus.
Mehr dazu im Bericht
Der Bericht enthält zudem eine Fülle an zusätzlichen Erkenntnissen, darunter Cloud-Strategien, Branchendaten und Automatisierungspläne. Eine tiefer gehende Analyse finden Sie in unseren 2024 Global Tech Trends, wo Sie mehr darüber erfahren, wie Unternehmen ihren IT-Ansatz für das kommende Jahr modernisieren wollen.
Umfragemethodologie
Zwischen August und September 2023 befragte Red Hat über 706 führende IT-Unternehmen, die zumindest die Entscheidung für den Kauf von Hardware, Software oder Cloud in Unternehmen mit mehr als 10 Mio. USD Umsatz beeinflussen. Die Befragten setzten sich aus einer Untergruppe von Red Hat Kunden sowie Red Hat Panel-Partnern zusammen.
Mehr davon
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten
Produkte
- Red Hat Enterprise Linux
- Red Hat OpenShift
- Red Hat Ansible Automation Platform
- Cloud-Services
- Alle Produkte anzeigen
Tools
- Training & Zertifizierung
- Eigenes Konto
- Kundensupport
- Für Entwickler
- Partner finden
- Red Hat Ecosystem Catalog
- Mehrwert von Red Hat berechnen
- Dokumentation
Testen, kaufen und verkaufen
Kommunizieren
Über Red Hat
Als weltweit größter Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen stellen wir Linux-, Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereit. Wir bieten robuste Lösungen, die es Unternehmen erleichtern, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten – vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.
Wählen Sie eine Sprache
Red Hat legal and privacy links
- Über Red Hat
- Jobs bei Red Hat
- Veranstaltungen
- Standorte
- Red Hat kontaktieren
- Red Hat Blog
- Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
- Cool Stuff Store
- Red Hat Summit