Abbildung: Miteinander verbundene Glühbirne, Uhr, Kamera und Handy
Jump to section

Was ist IT-Modernisierung?

URL kopieren

Bei der IT-Modernisierung wird die veraltete IT-Infrastruktur eines Unternehmens teilweise oder vollständig aktualisiert, um so besser aktuelle und zukünftige Geschäftsziele zu unterstützen. Das mag zwar einfach klingen, aber da sowohl Software als auch Hardware schnell überholt sein können, ist die Modernisierung für kleine und große Unternehmen vieler verschiedener Branchen ein konstanter und komplexer Prozess.

Zu den Kernkonzepten und Herausforderungen der IT-Modernisierung zählen unter anderem:

  • Technische Schulden: Ein Großteil der IT-Modernisierung besteht darin, technische Schulden abzubauen, wobei ein älterer Ansatz weniger kosteneffizient als ein modernerer Ansatz ist. Beispiele hierfür sind ein Telekommunikationsanbieter, der weiterhin nicht-disaggregierte Software verwendet oder ein Finanzdienstleister, der seine Prozesse auf einem alten Mainframe ausführt. Die Herausforderung bei diesem Prozess ist, die Vorabkosten bei der Umstellung auf einen neuen Ansatz mit den Einsparungen abzuwägen, die ein neuer Ansatz mit sich bringt.
  • Institutionelles Wissen: Selbst wenn Altsysteme momentan problemlos laufen, kann es sein, dass die IT-Fachkräfte, die diese am Laufen halten, bald in den Ruhestand gehen. Da diese Altsysteme nicht mehr neu implementiert werden, kann es schwierig sein, kompetente Fachleute für sie zu finden.
  • Moderne Agilität: Manche Altsysteme bieten möglicherweise eine stabile Geschäftsumgebung, lassen sich aber im Gegensatz zu modernen Systemen nicht schnell skalieren. Selbst wenn Altsysteme wie vorgesehen funktionieren, können sie die Vorteile von cloudnativen und Hybrid Cloud-Umgebungen nicht vollumfänglich nutzen.

Die Prozesse bei der IT-Modernisierung unterscheiden sich je nach Unternehmen und Branche, da die verwendeten Altsysteme von der individuellen Wachstumshistorie des einzelnen Unternehmens abhängig sind. Beispielsweise sind für einen Telekommunikationsanbieter veraltete IT-Systeme ein großes Problem, das die Überlebensfähigkeit des Unternehmens auf dem heutigen Markt beeinträchtigen könnte.

Diese Anbieter haben eine komplexe und unflexible IT-Architektur, die sich im Laufe der Jahrzehnte aufgrund einer Vielzahl nicht verbundener Technologien und Prozesse entwickelt hat. Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen haben diese Komplexität nur noch verschlimmert und erschweren es, die Agilität und Funktionen zu bieten, die erforderlich sind, um die Vorteile von neuen Technologien, wie etwa cloudnativen Anwendungen und 5G-Netzen voll auszuschöpfen.

Zusätzlich stellen viele dieser veralteten Technologien nach wie vor wichtige Services bereit. Die mit ihrem Umgang erfahrenen Engineers steuern allerdings langsam auf den Ruhestand zu, wodurch eine Kompetenzlücke entsteht, die nicht gefüllt werden kann.

Um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Serviceanbieter also ihre IT-Systeme modernisieren. Bei der IT-Modernisierung geht es jedoch nicht nur um das Ersetzen alter Technologie durch neue Technologie. Sie stellt auch eine Möglichkeit dar, eine stabile Basis für die nachhaltige Digitalisierung des Geschäfts zu entwickeln. IT-Modernisierung ist für Telekommunikationsanbieter unerlässlich, um sich an die veränderte Marktumgebung anzupassen und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Modernisierung der IT-Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt, um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Da die technischen Schulden sich jedoch von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden, gibt es für die IT-Modernisierung keinen festen Prozess, der garantiert zum Erfolg führt. Allerdings gibt es einige Kernprinzipien, die Sie bei der Planung Ihrer Initiative zur IT-Modernisierung beachten sollten. Hier finden Sie einige Schritte, mit denen Sie Ihre IT-Modernisierung beginnen können:

Analysieren Ihrer Altsysteme: Führen Sie zunächst eine sorgfältige Analyse Ihrer Altsysteme und -anwendungen durch, um herauszufinden, welche davon Sie immer noch in Ihrem Geschäftsalltag benötigen. Um Unterbrechungen zu vermeiden, sollten Sie die verfügbaren Optionen für eine Modernisierung der Altsysteme in Betracht ziehen. Das kann das Hinzufügen neuer Funktionen, das Aktualisieren des Systems durch ein Refactoring oder das Einstellen und Ersetzen des Systems durch eine völlig neue Lösung umfassen.

Vereinfachen Ihrer Infrastrukturplattform: Sie sollten Ihre Infrastrukturplattform vereinfachen, um Endbenutzenden schneller Infrastruktur bereitstellen zu können, ohne dabei auf Sicherheit, einfaches Management oder Flexibilität beim Einführen neuer Technologien verzichten zu müssen. Dieser Prozess beginnt beim Betriebssystem. Durch eine Standardisierung des Betriebssystems und der Automatisierungsplattformen können Sie Ihre Workloads konsistent und standortunabhängig ausführen und verwalten. Mit einer Plattformvereinfachung können Sie Folgendes erreichen:

  • Verbesserung der aktuellen und zukünftigen Deployments sowie eine erhöhte Konsistenz in Ihrer IT-Umgebung und Portierbarkeit von Workloads über verschiedene Plattformen hinweg. Dies umfasst Deployments in der Cloud, On-Premise, am Netzwerkrand und mit Containern.
  • Schaffung einer soliden Sicherheitslage durch die Entwicklung auf einer zuverlässigen Plattform.
  • Schließung von Kompetenzlücken, bessere operative Effizienz und mehr Zeit für Innovationen durch die Verwendung einer konsistenten Plattform und Tools.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre IT erfolgreich modernisieren und eine solide Basis für eine nachhaltige digitale Transformation schaffen.

Sobald Ihr Unternehmen Problembereiche identifiziert und mit der Modernisierung der IT-Umgebung begonnen hat, gibt es ein paar bestimmte allgemeine Strategien, die Sie bei der Implementierung moderner Technologien unterstützen können. 

Sicherheitsfunktionen im Zuge der IT-Modernisierung aktualisieren

Bei der Ausführung Ihres Plans zur IT-Modernisierung sollten Sie auch an Sicherheitsfunktionen denken, mit denen Sie Ihre Systeme und Daten schützen können. Hier finden Sie einige Sicherheitsfunktionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Einfaches Patching von Systemen: Wenn Ihr Unternehmen regelmäßig mehrere Systeme gleichzeitig patcht, können Sie schneller Systeme sichern und Compliance-Anforderungen einhalten.
  • Automatisierung von Aufgaben: Wenn Sie häufige Aufgaben wie Provisionierung, Patching und Content Management automatisieren, bleibt Ihren Teams mehr Zeit, um sich auf strategische Projekte zu konzentrieren.
  • Risikoanalyse auf Systemebene: Schauen Sie sich übergeordnete Analysen von Risiken an, die Ihre Systeme beeinflussen. Zusätzlich erhalten Sie präskriptive Analysen und Anleitungen zur Fehlerbehebung.
  • Identifizierung von Systemschwachstellen: Sehen Sie genau, wie viele und welche Systeme in Ihrer Umgebung von Sicherheits-, Konfigurations- und Performance-Risiken betroffen sind.
  • Risikobeurteilung auf Unternehmensebene: Mit diesem übergeordneten Einblick können Sie automatisch sowohl potenzielle als auch aktive Risiken für Ihre Organisation bewerten.
  • Schnelles Beheben von Schwachstellen: Schließen Sie automatisch bekannte Sicherheitslücken, um Datenpannen und andere potenzielle Risiken zu minimieren.
  • Sicherheits- und Compliance-Berichte: Erstellen Sie detaillierte, benutzerdefinierte Berichte, um Stakeholder auf dem Laufenden zu halten und Sicherheits- oder Compliance-Audits zu erleichtern. Dies ist besonders wichtig für Branchen, die strenge Auflagen von Regierungsbehörden erfüllen müssen.
  • Automatische Anwendung und Wartung von Sicherheitskontrollen: Prüfen Sie Systeme und nehmen Sie automatisierte Sicherheitskontrollen vor, um Compliance mit regulatorischen und Unternehmensrichtlinien zu vereinfachen.

Da Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihre Abläufe zu innovieren und zu optimieren, ist die Hyperautomatisierung ein wichtiges Ziel für sie geworden. Bei der Hyperautomatisierung werden so viele Prozesse wie möglich automatisiert und fortschrittliche Technologien, darunter künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), mit traditionellen Automatisierungstools integriert, um so ein umfassenderes und effizienteres Automatisierungs-Framework zu schaffen.

So findet die Automatisierung nicht mehr nur in isolierten, aufgabenbasierten Systemen statt, sondern wird über Unternehmensgrenzen und Netzwerk-Domains hinweg implementiert, wodurch Serviceanbieter ihre operative Effizienz signifikant steigern können. Die Automatisierung des Deployments von Hunderten von Netzwerkfunktionen und der Verwaltung von Tausenden von Netzwerkgeräten kann beispielsweise dazu beitragen, neue Services schneller auf den Markt zu bringen und die Betriebskosten (OpEx) zu reduzieren. Die End-to-End-Automatisierung von Prozessen im gesamten Unternehmen kann nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Zeit von der Bestellung bis zur Bereitstellung, und somit auch die Zeit bis zur Erzielung von Umsätzen, verkürzen.

Um eine Hyperautomatisierung zu erreichen, ist jedoch ein ganzheitlicher Automatisierungsansatz erforderlich, der sich mit den Tools und Technologien integrieren lässt, die Serviceanbieter bereits verwenden. Eine gehärtete Automatisierungsplattform kann diese Integration bieten und ermöglicht es Serviceanbietern, Prozesse in Private Cloud- und Public Cloud-Umgebungen zu automatisieren – vom Netzwerkrand bis zum Core. So erreichen Unternehmen ein skalierbareres und flexibleres Automatisierungs-Framework, das sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen lässt.

Die Hyperautomatisierung ist die Zukunft der Operationen und ermöglicht ein umfassenderes und effizienteres Automatisierungs-Framework, mit dem Anbieter ihre Geschäftsziele erreichen können. Wenn Unternehmen eine gehärtete Automatisierungsplattform implementieren, die sich mit bestehenden Tools und Technologien integrieren lässt, können sie ihre Abläufe optimieren, Kosten reduzieren und Umsätze steigern.

Unternehmen nutzen bei der Digitalisierung oft Hyperscaler, wie etwa Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud für ihre Public Cloud-Anforderungen. Organisationen nutzen bereits mehrere Public Cloud-Services für ihre Infrastrukturanforderungen, was durch strategische Planung, Schatten-IT oder einer Kombination von beidem geschehen kann. Der Grund dafür sind die On-Demand-Verfügbarkeit von Infrastrukturressourcen und die verbrauchsbasierten Preise, die Hyperscaler bieten. Damit Hyperscaler aber effektiv in eine Gesamtstrategie integriert werden können, sollten CIOs und andere Führungskräfte sorgfältig abwägen, ob:  

  • Hyperscaler-Infrastrukturen die Anforderungen ihrer Anwendungen und Services erfüllen können
  • Ihr Unternehmen die vermeintlichen Kosten- und Agilitätsvorteile von Public Cloud-Services tatsächlich nutzen kann, nachdem sie Storage, Netzwerke oder andere Services hinzugefügt haben
  • Strategische Assets, wie etwa sensible Geschäftsdaten, migriert werden oder auf einer Private Cloud bleiben sollten
  • Sie Workloads einfach zurück zur Private Cloud oder in eine andere Public Cloud verschieben können
  • Sie den Einsatz von Hyperscaler-Services optimieren können, um agilere Abläufe und eine agilere Kultur mit DevOps- und DevSecOps-Methoden zu ermöglichen und den Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten

Laut dem Bericht „The State of Enterprise Open Source“ von Red Hat sind interne Kompetenzlücken auch weiterhin ein großes Hindernis bei der digitalen Transformation und IT-Modernisierung. Das liegt daran, dass einige der wichtigsten Kompetenzen für die Ausführung einer modernen IT-Umgebung, wie etwa Fachwissen über Kubernetes, in einer Organisation fehlen.

Der Zugriff auf ein starkes IT-Ökosystem mit Partnerunternehmen und -tools sorgt dafür, dass Sie Personal- und Entwicklungsressourcen schnell anpassen und die modernen cloudnativen Vorteile voll ausnutzen können. 

Bei der Weiterentwicklung ihrer agilen Prozesse und Integration müssen Unternehmen einen Kulturwandel priorisieren. Agile Entwicklungszyklen benötigen iterative, kontinuierliche und skalierbare Ansätze, die neue Planungs- und Ausführungsmethoden erforderlich machen. Es kann für Unternehmen allerdings schwierig sein, den für diese neue Arbeitsweise erforderlichen Kulturwandel durchzuführen.

Eine erhöhte Transparenz, Zusammenarbeit, Inklusivität und Anpassungsfähigkeit sind deshalb unerlässlich, um in der vernetzten und digitalen Geschäftswelt von heute erfolgreich zu sein. Um diese kulturellen Veränderungen zu ermöglichen, können Organisationen DevOps-, agile und cloudbasierte Computing-Methoden sowie die rapide Integration von Daten und Anwendungen nutzen.

Beginnen Sie bei der Unternehmensführung und klären Sie die IT-Teams über die Vorteile der agilen Methoden für die strategischen Ziele und die Digitalisierung des Unternehmens auf. Gehen Sie dann zu kleinen, klar definierten Projekten über, die die Vorteile des Ansatzes verdeutlichen. Diese Erfolge helfen Ihnen dabei, innerhalb der Organisation eine größere Unterstützung für den Prozesswandel zu erlangen.

Eine Initiative zur IT-Modernisierung wird kaum Erfolg haben, wenn das Unternehmen und die CIOs, die sie implementieren, keine agilen Prozesse und Methoden einführen.

Red Hat bietet eine Reihe von Open Source-Lösungen, die sich gegenseitig unterstützen, ergänzen und miteinander integrieren lassen, sodass Serviceanbieter eine solide IT-Basis erhalten. Diese Basis gibt Ihnen Tools, mit denen Sie eine Hybrid Cloud-Umgebung automatisieren, anpassen und ermöglichen, die Ihnen Flexibilität, einen Sicherheitsfokus und Anwendungs- sowie Workload-Portierbarkeit bietet.

Mit der von Red Hat angebotenen Tool-Suite können Entwicklungsteam ihre Anwendungsentwicklung und Innovationsprozesse einfach beschleunigen. Sie lässt sich außerdem leicht verwenden und verbessert so die operative und Geschäftsagilität. Darüber hinaus steht Sicherheit an erster Stelle. Mit den Lösungen von Red Hat erhalten Organisationen die benötigten Tools, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu reduzieren und die Compliance mit den benötigten Vorschriften zu vereinfachen.

Mit Red Hat Lösungen die Herausforderungen der IT-Modernisierung überwinden

Mit einer IT-Modernisierung mit Red Hat Lösungen können Sie mehrere große Herausforderungen überwinden, darunter:

  • Vereinfachung der unternehmenseigenen IT-Plattform für ein konsistenteres IT-Erlebnis
  • Etablierung einer integrierten Architektur, die eine cloudnative Entwicklung ermöglicht
  • Einrichtung einer IT-Automatisierungsplattform für die IT-Infrastrukturautomatisierung in großem Umfang zur Verringerung von Risiken durch konsistentes und konformes Management von Konfiguration und Umgebung
  • Vereinfachung der Migration von IT-Workloads in die Cloud
  • Unterstützung von Unternehmen bei vollständig integrierten Sicherheitsmaßnahmen für IT-Infrastruktur, Entwicklungs-Stack und Lifecycle
  • Umfassende Trainingspläne zur Vorbereitung von Teams für ein effizienteres Arbeiten in modernen IT-Umgebungen

Folgende Red Hat Lösungen unterstützen Sie bei der Implementierung einer Initiative zur IT-Modernisierung:

Weiterlesen

Artikel

Was ist Konfigurationsmanagement?

Konfigurationsmanagement bezeichnet den Prozess, Computersysteme, Server und Software in einem gewünschten, konsistenten Zustand zu halten. Diese Aufgabe kann automatisiert werden.

Artikel

Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?

ALM umfasst die Menschen, Tools und Prozesse, die den Lifecycle einer Anwendung von der Entwicklung bis zum Ende verwalten.

Artikel

Was ist eine SOE?

Eine Standardbetriebsumgebung (Standard Operating Environment, SOE) besteht aus einem bestimmten Betriebssystem und mehreren Softwareanwendungen. Sie wird als Standard-Build definiert.

Mehr über IT-Management erfahren

Produkte

Eine Systemmanagementsoftware, die eine einfache Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Red Hat Infrastruktur in beliebigen Umgebungen ermöglicht.

Eine unternehmensgerechte Automatisierungsplattform für das Business Rules Management, die Optimierung von Unternehmensressourcen und die Verarbeitung komplexer Ereignisse (Complex Event Processing).

Eine Plattform zur Entwicklung cloudnativer Anwendungen, mit denen Geschäftsentscheidungen und -prozesse automatisiert werden können.

Eine zentrale Konsole mit integrierten Sicherheitsrichtlinien, mit der Sie Kubernetes-Cluster und -Anwendungen verwalten können.

Ressourcen

Training

Kostenloser Trainingskurs

Red Hat Satellite Technical Overview